Achtung Terminänderung!! Vortrag vom 17.05 auf den 31.05 2022 verschoben!
Autoimmunerkrankungen nehmen stark zu. Wer kennt nicht jemanden mit einem der folgenden Syndrome?
Autoimmunerkrankungen der Haut: Psoriasis, Neurodermitis, Sklerodermie, Vitiligo, Lupus Erythematodes, Dermatomyositis, Lichen sclerosus, etc.
Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse: Morbus Basedow (Schilddrüsenüberfunktion), Hashimoto-Thyreoiditis (Schilddrüsenunterfunktion)
Autoimmunerkrankungen der Leber: Autoimmunhepatitis, Primär sklerosierende Cholangitis
Autoimmunerkrankungen des Darms und Magen: Colitis Ulcerosa, Autoimmungastritis, Morbus Crohn, Zöliakie
Rheumatische Autoimmunerkrankungen: Morbus Bechterew, Rheumatisches Fieber, Rheumatoide Arthritis, Sjögren Syndrom, Systemische Sklerodermie, Polymyositis, (Juvenile) Rheumatoide Arthritis, etc.
Autoimmunerkrankungen des zentralen Nervensystems: Multiple Sklerose, Narkolepsie, Guillain-Barré-Syndrom, Chronisches Erschöpfungssyndrom
Weitere Beispiele von Autoimmunerkrankungen: Alopecia Areata, Diabetes Typ 1, Myasthenia gravi, Morbus Reiter, Morbus Wegener, Achalasie, Arteriitis temporalis
Gibt es Erklärungen dazu? Hat unser Lebensstil etwas damit zu tun? Welche Behandlungsoptionen bietet die biologische Medizin?
Hier kann die Biologische Medizin, mit einer großen Zahl antientzündlicher Substanzen aus der Phytotherapie, immunmodulierenden Präparaten aus der Mikroimmuntherapie, Vitalstofftherapie und Ernährungsumstellung eine sehr effektive Begleittherapie sein. Eventuell lässt sich die Pharmakotherapie deutlich reduzieren. Sie können Ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen – es gibt Möglichkeiten!
Referentin: Susanne Lukas
Dienstag, den 17.05.2022 von 19.00 bis 21.00
Vorträge