Laboruntersuchungen

Neben den konventionellen Routineuntersuchungen (Blutbild, Leber, Nieren, Zucker, Fette, Schilddrüse, Entzündungsparameter) haben wir in unsere Praxis das labordiagnostische Angebot stark erweitert. Die Labordiagnostik ist heute viel differenzierter als noch vor 20 Jahren – und das muss sich, wie wir meinen, in der ärztlichen-therapeutischen Arbeit auch widerspiegeln.

Die Basis einer jeden Diagnostik ist eine gründliche Anamnese, um möglichst gezielte Untersuchungen anzufordern. Ein kurzer Auszug der Untersuchungen finden sie unten:

  • Vitalstoffuntersuchungen aus dem Vollblut (Vitamine, Mineralien, Spurenelemente)
  • Mikrobiologischer Stuhlbefund
  • Parameter zur Darstellung des oxidativen wie nitrosativen Stresses
  • Mitochondriale Funktion, ATP-Belastungstest
  • Aminosäurenstatus
  • Fettsäurestatus (Verhältnis Omega3 zu Omega6 Fettsäure)
  • Immunulogische Profile (zellulär, humoral, Lymphozytendifferenzierung)
  • Zytokindiagnostik (TH2, TH2, TH17)
  • Inflammations- (Entzündungs-) Check
  • Lebensmittelunverträglichkeitsprofile (IgG1-3, IgE, IgG4)
  • Histaminstatus, DAO Status
  • Neurotransmitterprofile
  • Cortisol Tagesprofil
  • Hormonprofile
  • Toxikogenetische Profile (COMT, CYP, GST, SOD2, etc.)
  • Schadstoffanalytik
  • Entgiftungskapazität
  • Infektionsdiagnostik (Borellien, EBV, CMV, Herpes, etc.)
  • Killerzell Funktionsstatus
  • T-Zell Funktionstests
  • Anti Tumor Immunität

 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.