„Das große Buch vom Schlafen“ von Prof. Dr. med. Matthew Walker
Dieses Buch bietet eine umfassende und leicht verständliche Einführung in die Wissenschaft des Schlafs.
Dieses Buch bietet eine umfassende und leicht verständliche Einführung in die Wissenschaft des Schlafs.
Ein gesunder Darm und eine intakte Darmflora sind unentbehrlich für unser körperliches und geistiges Wohlbefinden. Und der Einfluss unserer Darmflora erstreckt sich weit über die Funktionen der Verdauung hinaus, so zum Beispiel auch auf unsere Gehirn und dessen Gesundheit.
Zutaten:
400g Kokosraspeln
200g Erythrit
8 Eiweiße
1 Messerspitze Zimt (nach Belieben)
1/2 Tl Rum oder Bittermandel-Aroma (nach Belieben)
Schale von 1 abgeriebener Zitrone (nach Belieben)
Zutaten:
280g glutenfreier Mehlmix (zB Mehlmix Kuchen von Bauckhof)
1 Päckchen Vanillezucker (optional)
100 g Erythrit
1 Prise Salz
1 Ei Gr. M, alternativ 2EL Apfelmuss
250 g kalte Butter (alternativ Margarine)
200 g Aprikosenmarmelade
Zutaten:
250 g Schokolade weiß oder Zartbitter, gern vegan
20 g Kokosfett
60 g Cornflakes
60 g Mandeln gehackt (Optional)
Nach Geschmack Kokosflocken oder Rosinen
Zutaten:
6 Eier
250 g Zucker
300 g gemahlene Mandeln
300 g gemahlene Haselnüsse
gemahlener Zimt (knapp 1 EL)
geriebene Schale von 1 Zitrone
gemahlene Nelken (etwas mehr als 1 Prise)
Zutaten:
400 g dunkle Kuvertüre oder Schokolade
25 g Pistazien gehackt
200 g Walnusskerne gemahlen
100 g glutenfreier Mehl (zB Mehlmix Kuchen von Bauckhof)
1 Päckchen Backpulver
1TL Koriander gemahlen
1TL Nelken gemahlen
1TL Zimt
1 Prise Salz
1 Vanilleschote
250 g weiche Butter oder Margarine
1 Dose Maronenpüree 400 g Einwaage
120 g Erythrit Puderzucker
2 Eier
3 Eigelb
200 g ganze Mandeln (optional)
Zutaten:
500 g glutenfreie Mehlmischung für Brot (z.B. von Spielberger Mühle)
100 g Buchweizenmehl
Nach Geschmack noch 3 Esslöffel Polenta
1 Tüte Trockenhefe
3 Esslöffel Olivenöl
500 bis 700 ml warmes Wasser
2 Teelöffel Brotgewürz
3 Esslöffel Chiasamen
Je 1 Esslöffel Leinsamen, Sesam, Hanfsamen und Sonnenblumenkerne (je nach Geschmack)
2 Esslöffel Flohsamenschalen
1 gestrichener Esslöffel Salz
Zutaten:
150 g weiche Butter (alternativ: Margarine)
150 g glutenfreie Mehlmischung (zB Mehl Mix Kuchen von Bauckhof)
200 g Erythrit Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker (optional)
1 Ei (alternativ: 4 Wachteleier)
75 g Mandel gemahlen (alternativ: Erdmandeln gemahlen)
1 Teelöffel Flohsamenschalen
2 Esslöffel Orangensaft (alternativ: Apfelsaft)
Die Winterzeit bringt kürzere Tage, längere Nächte und kühlere Temperaturen mit sich. Eine ideale Gelegenheit, sich einmal bewusst um einen guten Nachtschlaf zu kümmern. Denn ein erholsamer Schlaf ist einer der wichtigsten und zugleich völlig unterschätzen Aspekte eines gesunden, langen und glücklichen Lebens. Guter Schlaf kann uns lebensfroher, klüger, attraktiver und schlanker machen. Er kann Demenz und Krebserkrankungen vorbeugen, unser Immunsystem stärken und das Risiko für Herzerkrankungen verringern. Doch immer mehr Menschen leiden an chronischen Schlafstörungen. Die gute Nachricht: Schlafen kann man lernen.
1. Schlafenszeit Konstanz: Das Einhalten regelmäßiger Schlafens- und Aufwachzeiten (+/- eine Stunde, auch am Wochenende) hilft, Ihren Körper auf einen festen (Schlaf)-Rhythmus einzustellen. Dadurch wird die innere Uhr Ihres Körpers reguliert. Diese biologische Uhr reguliert nicht nur unseren Schlaf, sondern auch viele andere physiologische Prozesse im Körper, unter anderem unsere Schlaf- und Wachhormone Melatonin und Cortisol. Regelmäßigkeit verbessert nicht nur Ihren Hormonhaushalt sondern auch Ihre Schlafqualität und Sie vermeiden, immer wieder Mini-Jetlags zu durchleben, die zu Schlafproblemen führen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.