Jahresrückblick 2023

Liebe Patientinnen und Patienten,

Wenn wir auf das vergangene Jahr zurückblicken, war und ist 2023 in vielerlei Hinsicht ein herausforderndes Jahr. Wir leben in einer sehr turbulenten Welt, die uns politisch, sozial, ökologisch und zwischenmenschlich enorm fordert. Für viele Menschen ist es in diesen Zeiten schwierig, ihre Energie zu halten. Immer mehr Patienten suchen in unserer Praxis Unterstützung bei zunehmenden Erschöpfungssymptomen. Sowohl medizinisch wie auch menschlich eine Herausforderung und eine Symptomatik, für die ein ganzheitliches Therapiekonzept besonders hilfreich sein kann.

READ MORE

Willkommen im Team Claudia Kempf

Seit nun zwei Monaten ist Claudia Kempf in unserer Praxis tätig. Ein herzliches Willkommen! Frau Kempf ist Heilpraktikerin mit den Behandlungsschwerpunkten klassische Homöopathie, craniosacrale Osteopathie und verschiedenen energetischen Heilverfahren.

READ MORE

Heilkreis und Meditationstreffen

Angelehnt an das Wirken von Joe Dispenza („Coherence Healing“) und Lynne McTaggart („Kraft der 8 Gruppe“) findet in unserer Praxis regelmäßig ein Heilkreis statt.

READ MORE

Neu bei uns: Integrative Kardiologie Augsburg

Unser Herz ist ein ganz besonderes Organ. Während des gesamten Lebens schlägt es rund drei Milliarden Mal, und hält so den Blutkreislauf und die Nährstoff- und Sauerstoffversorgung aller Organe und Zellen aufrecht. Schon seit der Antike wird unser Herz aber auch als Sitz der Seele und Gefühle gesehen. Kein anderes Organ hat für den Menschen eine derart komplexe Bedeutung, die über die rein körperliche Funktion weit hinausgeht. Und schon kleine Störungen und Erkrankungen können ernste Folgen haben.

READ MORE

Neu in unserer Praxis – Phonokardiografie zur KHK-Ausschluss-Diagnostik

Brustschmerz – Angst um das Herz?

Das Acarix CADScor® System bietet eine schnelle und zuverlässige Möglichkeit, eine Koronare Herzkrankheit (KHK) bei Patienten mit stabilem Brustschmerz auszuschließen.

Brustschmerz und Atemnot sind klassische Anzeichen der Koronaren Herzkrankheit (KHK). Diese lassen sich aber auch häufig auf Verspannungen, Muskelschmerzen, Psychosomatik, Magenprobleme oder Stress zurückführen. Laut aktuellen Leitlinien liegt bei weniger als 10 % der Patienten, die aufgrund von Brustschmerzen medizinische Hilfe suchen, eine KHK vor.

READ MORE

Erweiterung des diagnostischen Spektrums

Komplexe Krankheitsbilder, wie das Long-Covid-Syndrom, erfordern bei einer zunehmenden Spezialisierung im Gesundheitswesen eine generalisierte, interdisziplinäre Herangehensweise mit Blick auf den ganzen Menschen. Die Integrativen Medizin als Verbindung einer leitliniengerechten, schulmedizinischen Therapie mit bewährten naturheilkundlichen Behandlungsansätzen, bietet hier besonders vielversprechende Behandlungsansätze.

READ MORE