5 Tipps für einen guten Nachtschlaf
Die Winterzeit bringt kürzere Tage, längere Nächte und kühlere Temperaturen mit sich. Eine ideale Gelegenheit, sich einmal bewusst um einen guten Nachtschlaf zu kümmern. Denn ein erholsamer Schlaf ist einer der wichtigsten und zugleich völlig unterschätzen Aspekte eines gesunden, langen und glücklichen Lebens. Guter Schlaf kann uns lebensfroher, klüger, attraktiver und schlanker machen. Er kann Demenz und Krebserkrankungen vorbeugen, unser Immunsystem stärken und das Risiko für Herzerkrankungen verringern. Doch immer mehr Menschen leiden an chronischen Schlafstörungen. Die gute Nachricht: Schlafen kann man lernen.
1. Schlafenszeit Konstanz: Das Einhalten regelmäßiger Schlafens- und Aufwachzeiten (+/- eine Stunde, auch am Wochenende) hilft, Ihren Körper auf einen festen (Schlaf)-Rhythmus einzustellen. Dadurch wird die innere Uhr Ihres Körpers reguliert. Diese biologische Uhr reguliert nicht nur unseren Schlaf, sondern auch viele andere physiologische Prozesse im Körper, unter anderem unsere Schlaf- und Wachhormone Melatonin und Cortisol. Regelmäßigkeit verbessert nicht nur Ihren Hormonhaushalt sondern auch Ihre Schlafqualität und Sie vermeiden, immer wieder Mini-Jetlags zu durchleben, die zu Schlafproblemen führen.