Detox - Zeit um Ballast loszuwerden

14.03.2023 – Detox – Zeit um Ballast loszuwerden

Detox – Zeit um Ballast loszuwerden

Unser Körper ist ein Wunderwerk. Er kann Energie erzeugen, sich fortbewegen, Gedanken erschaffen und vieles mehr. Er kann auch Müll entsorgen. Allerdings nur bis zu einem gewissen Grad. Durch unseren Lebensstil und die deutliche Zunahme von Giftstoffen auf unserem Planeten braucht unser Körper allerdings Unterstützung. Gifte sind überall, wir nehmen sie oft auf ohne es zu merken und die Symptome kommen meist spät. Welche Rolle spielen Mikronährstoffe? Was hat der Darm mit Entgiften zu tun? Wie wirkt sich der Säure-Basenhaushalt auf die Entgiftung aus? Wir sehen uns an wie Entgiftung funktioniert und wie wir unseren Körper dabei unterstützen können.

Referentin: Dr. Stefanie Selm

Was ist Osteopathie?

21.03.2023 – Was ist Osteopathie?

Was ist Osteopathie?

Viele haben bereits von der Osteopathie gehört. Doch was genau steckt eigentlich hinter dieser Therapieform? Welche Beschwerden können behandelt werden und wie läuft die Behandlung ab? Der Vortrag informiert sie über die Wirkungsweise und Prinzipien der Osteopathie und bietet einen Überblick darüber, was damit alles behandelt werden kann. In der Praxis häufig auftretende Beschwerden werden erläutert und mögliche Behandlungsansätze erklärt. Ich freue mich am Ende auch auf Ihre Fragen rund ums Thema Osteopathie einzugehen.

Referentin: Sarah Offinger

Reine Nervensache

28.03.23: Reine Nervensache: wenn unser autonomes Nervensystem aus dem Gleichgewicht gerät

Reine Nervensache: wenn unser autonomes Nervensystem aus dem Gleichgewicht gerät

Wir alle kennen das: das Herz beginnt zu rasen, wenn wir uns erschrecken. Die Knie zittern vor einer Prüfung. Viele unserer Körperreaktionen, wie Atmung, Kreislauf, Verdauung und Stoffwechsel, werden automatisch (ohne dass wir es willentlich beeinflussen können) vom vegetativen Nervensystem gesteuert. Das vegetative Nervensystem besteht aus zwei Teilen, die sich gegenseitig in Balance halten, dem Sympathikus und dem Parasympathikus. Ein Ungleichgewicht führt zu zahlreichen Symptomen wie erhöhter Ruhepuls, Schlafstörungen, Spannungskopfschmerzen, chronische Erschöpfung, Magen-Darm-Störungen und vieles mehr. In diesem Vortrag erfahren sie, was sie tun können um ihr autonomes Nervensystem wieder in Balance zu bringen und damit im Alltag die Nerven zu behalten.

Referentin: Dr. Sabine Zitzmann

Ernährung zwischen Mythos und Game-Changer

18.04.2023 – Ernährung zwischen Mythos und Game-Changer

Ernährung zwischen Mythos und Game-Changer

Low Carb, Low Fat, lektinfrei, glutenfrei, vegan, Paleo, Atkins, Intuitives Essent, Trennkost, basische Ernährung – der Markt ist voll von unterschiedlichen, sich teilweise widersprechenden Ernährungskonzepten. Das Resultat ist meistens große Verunsicherung. Was steckt hinter all diesen Modellen? Bei welchen Symptomen darf ich mal einen kritischen Blick auf meinen Teller werfen? Wie finde ich die passende Ernährung für mich?

Referentin: Alena Beck

Wie unsere Gedanken und Gefühle unsere Realität erschaffen

25.04.2023 – Wie unsere Gedanken und Gefühle unsere Realität erschaffen

Wie unsere Gedanken und Gefühle unsere Realität erschaffen

Schon lange ist bekannt, dass Materie und Energie nicht getrennt voneinander existieren, sondern sich bedingen, dass allein das Beobachten eines Prozesses, den Prozess verändert, dass jedes Atom aus 99,9999%… Raum besteht. Im ärztlichen Alltag sind die Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft, der Quantenphysik, der Epigenetik immer noch nicht angekommen. Es ist inzwischen durch viele Studien belegt, wie unsere Gedanken und Gefühle unsere Realität, unsere Gesundheit, unsere Beziehungen, unsere Lebenssituation verändern. Welche wissenschaftlichen Erklärungen gibt es und wie kann jeder von uns dieses Wissen nützen, um anders zu denken, zu fühlen, um andere Erfahrungen zu machen, sich selbst zu heilen. Wie werde ich Schöpfer meiner Wirklichkeit?

Referentin: Susanne Lukas

Stress: Portrait of a killer

16.05.23: Stress: Portrait of a killer – chronischer Stress und seine Folgen

Stress: Portrait of a killer – chronischer Stress und seine Folgen

Die ursprüngliche Funktion von Stress ist es, unser Überleben zu sichern und nun wird sie von der WHO als ‚die größte Gesundheitsgefahr unseres Jahrhunderts‘ deklariert. Das, was in unserer heutigen Gesellschaft fast schon zum ‚guten Ton‘ gehört, ist eines der größten Bedrohungen unserer Gesundheit. Stress bringt unser Gehirn zum Schrumpfen, unsere Bäuche zum Wachsen, verstopft unsere Arterien, nimmt uns unsere Lebensfreude und verändert sogar unsere Chromosomen. Die physiologische Stressreaktion – zwischen Eigenschutz und Selbstzerstörung. Elementares Grundwissen für Bürger einer Gesellschaft, deren Kurs bedingungslos auf „Höher-Weiter-Schneller“ gestellt ist.

Referentin: Alena Beck

Gesund beginnt im Mund

23.05.2023 – Gesund beginnt im Mund

Gesund beginnt im Mund

Erfahren Sie, wie die Zähne zur Entstehung chronischer Erkrankungen beitragen und wie Sie durch optimale, biologische Zahnmedizin zu mehr Gesundheit gelangen. Ein Vortrag unseres Kollegen Dr. Johannes Neubert, Zahnarzt für Biologische Zahnmedizin und Umweltzahnmedizin.

Referent: Johannes Neubert

Darm an Hirn

13.06.2023 – Darm an Hirn: der geheime Dialog zwischen unseren beiden „Gehirnen“ und deren Einfluss auf unser Leben

Darm an Hirn: der geheime Dialog zwischen unseren beiden „Gehirnen“ und deren Einfluss auf unser Leben

Beschreibung: Wenigen Menschen ist bewusst, dass wir eigentlich zwei Gehirne in uns tragen. Wenn wir also von Bauchgefühl reden: wer und was fühlt da wirklich? Welche Rolle spielen die Bakterien in unserem Darm? Beeinflussen sie unser Denken und Fühlen? Können sie uns mutig oder ängstlich machen oder vielleicht auch depressiv? Dieser Vortrag bietet Einblicke in ein faszinierendes Forschungsfeld, dass uns alle betrifft!

Referentin: Dr. Sabine Zitzmann

Qigong – Hilfe zur Selbsthilfe

27.06.2023 – Qigong – Hilfe zur Selbsthilfe

Qigong – Hilfe zur Selbsthilfe

Qigong ist eine der 5 Säulen der traditionellen chinesischen Medizin, neben Akupunktur, Ernährungslehre, Tuina und Kräuterheilkunde. Qi bedeutet Energie, Atem – Gong steht für Arbeit, Üben. Qigong könnten wir somit vereinfacht übersetzen als „mit der Lebensenergie arbeiten“. Die 3 Grundpfeiler des Qigong sind Atmung, Bewegung und Visualisierung (Bewusstseinsführung). An diesem Abend werden wir nach einer kurzen Einführung gemeinsam üben und erfahren, wie sich Qigong auf unseren Körper, die Atmung und unseren Geist auswirkt.

Referentin: Dr. Stefanie Selm

Warum bioenergetische Verfahren wirken

11.07.2023 – Warum bioenergetische Verfahren wirken

Warum bioenergetische Verfahren wirken

Welche Erklärungsmodelle gibt es für die Wirkweise von Frequenz- und Feldtherapien wie z.B. Bioresonanz, Healy, Vitalfeld, TimeWaver, NLS (Nicht-lineare-Analyse-) Systeme wie Oberon, NILAS, Kinesiology, Physiokey / Sanakey, Homöopathie, aber auch Reiki, Meditation, Coaching-Methoden und einem ganz gewöhnlichen Gespräch. Bei welchen Beschwerden finden diese Methoden ihren Einsatz, wo sind die Grenzen, wie ergänzen bioenergetische Methoden unsere konventionelle Medizin.

Referentin: Susanne Lukas